20.03.2025 - 22.03.2025
Besuchen Sie unsere informative Ausstellung zum Thema ENERGIE, BAUEN, WOHNEN + UMWELT.
Alle Infos in unserem >>> Flyer (PDF)
Energiesparen ist das Gebot der Stunde! Mit der aktuellen Gesetzeslage, den Förderrichtlinien sowie insbesondere den technischen Möglichkeiten müssen viele von uns sicher erst einmal vertraut werden.
Zahlreiche Tipps und Tricks bekommen Sie auf den 5. Energiespartagen, zu denen der STRELAPARK und Veranstalter Dr. Michael Vollmer einladen. Vom 20. bis 22. März dreht sich bei uns alles um Energie, Bauen, Wohnen und Umwelt.
Zeiten
Donnerstag und Freitag von 9 bis 19 Uhr
Samstag von 9 bis 18 Uhr
Alle Infos in unserem >>> Flyer (PDF)
Von Photovoltaik und Bauelementen bis zur Energieberatung präsentieren regionale Firmen viele Themenfelder, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen.
Vor-Ort dabei sind in diesem Jahr die Stadtwerke Stralsund. Lassen Sie sich am Stand der lokalen Energieprofis beraten, u. a. zu den Themen Laden von Elektroautos, Solaranlagen, Fernwärme, Heizstrom und Energiesparen - Für eine nachhaltige und kosteneffiziente Zukunft!
Zu den Ausstellern im STRELAPARK gehört selbstverständlich wieder die Firma Heim & Haus. Das Beratungsteam hat innovative Bauelemente, u. a. Fenster, Türen sowie Rollläden und Markisen im Gepäck.
Mit den attraktiven Wintergärten und Terrassendächern der Firma Terrassendach-Grosche lassen sich die ersten Frühlingstage im Freien angenehm gestalten.
Das Energieprofis der Verbraucherzentrale beraten unabhängig, u. a. zu Strom- und Heizkosten sowie über Maßnahmen, wie der Energieverbrauch zu Hause gesenkt werden kann.
Die Firma ZAUNZAR MV informiert über wetterfeste Zäune - langlebig, individuell und frei geplant.
Am Stand der Dachdeckerfirma Dämmtec Spehr dreht sich alles um Dämmung. Die Firma hat sich schon seit vielen Jahren auf Einblasdämmung spezialisiert.
Für Angebote und Fragen rund um Wintergärten, Terrassendächer oder Anbaubalkone steht der Experte der Firma Bauelemente Giesen in der Ladenstraße bereit.
Der BUND MV (Bund für Umwelt und Naturschutz) setzt sich für eine ökologische Bau-Wende ein und präsentiert sein Projekt zum Thema Ökologisches Bauen.
Nutzen Sie die Gelegenheit mit Experten zu sprechen, schauen Sie vorbei und informieren Sie sich.
Der Eintritt ist kostenfrei. Parkplatzprobleme gibt es nicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!